Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

News

Weihnachtsmarkt 2024 in Pracht

Am Samstag, den 30.11.2024 öffnet um 13 Uhr der Prachter Weihnachtsmarkt auf dem Festplatz wieder seine Pforten. Die Kinder der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ schmücken den Tannenbaum mit selbstgebasteltem Schmuck und verleihen dem Markt ein weihnachtliches Ambiente.

Neben dem kulinarischen Angebot von Flammkuchen, Champignons, Reibekuchen, Pommes, Alpenburger und Flammlachs finden die Besucher auch wieder Stände mit weihnachtlichen Dekorationsartikeln, Taschen sowie selbstgemachter Marmelade und Honig. Für den süßen Hunger gibt es Waffeln, Kuchen oder Churros. „Frisch Gezapftes“ und kalte alkoholfreie Getränke bieten die Strücherfahrer an. Für warme Getränke in Form von Glühwein, Kakao und Likören sorgen die „Fidelen Jongen“ sowie die SG Niederhausen-Niedererbach.

Wer noch ein karnevalistisches Weihnachtsgeschenk sucht, kann am Stand des Tanzcorps auch Karten für die Prunksitzung der KG „Fidele Jongen“ Pracht erwerben. Der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt und neben kleinen Geschenken für die Kinder auch Zeit im Gepäck. In diesem Jahr können sich die Kinder mit dem Nikolaus auf der Kutsche fotografieren lassen.

Quelle: Pressemittelung des Orga-Team des Prachter Weihnachtsmarktes

Martinsumzug in Pracht: Strahlende Kinder und ein unvergesslicher Abend

Am Donnerstag, den 7. November 2024 fand der Martinsumzug in Pracht statt. Veranstalter war der Förderverein der KG „Fidele Jongen“ Pracht. Bei schönstem Herbstwetter zogen viele Kinder mit fantasievoll gestalteten Laternen durch Pracht.

Ehrenamtliche Helfer sperrten die Straßen, so dass St. Martin, musikalisch begleitet vom Siegtaler Bläsercorps, den Zug ungestört durch den Ort führen konnte. Die Feuerwehr sicherte das Ende des Zuges ab und sorgte auch für die Brandsicherheitswache am Martinsfeuer, das von den Strücherfahrern aus Pracht organisiert und entzündet wurde.

Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder der KG. Die zahlreichen Gäste konnten zwischen Bratwurst, Glühwein, Kakao, Waffeln und Kaltgetränken wählen. Der Förderverein der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ bot Apfelpunsch und Weckmänner an.

Bei der Verlosung durch St. Martin gab es viele Preise zu gewinnen. Einige Gewinne wurden jedoch nicht abgeholt. Es handelt sich um die Losnummern 015, 440, 769, 947. Die Gewinner werden gebeten, sich unter der E-Mail-Adresse foerderverein@fidele-jongen.de zu melden.

Der Förderverein der KG freut sich, dass diese Veranstaltung zu einem festen Termin im Kalender der Prachter Bevölkerung geworden ist und dankt allen Helfern für ihr Engagement.

Quelle: Pressemitteilung des Fördervereins der KG „Fidele Jongen“ Pracht

Prachter Jugendtreff feierlich eröffnet

Bei Kaffee und Kuchen sowie selbstgemachter Kürbissuppe feierte Pracht die Eröffnung des Jugendtreffs. Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger schauten sich den von den Jugendlichen selbst umgebauten Wohnwagen an und waren begeistert. Besonders die neue Beleuchtung und die gemütlichen Sitzgelegenheiten wurden bewundert.

Die Jugendlichen bedankten sich auch bei den vielen Helfern und Spendern. So können auch in Zukunft noch einige Anschaffungen möglich gemacht werden, beispielweise soll noch eine Heizung für kalte Tage eingebaut werden.
Der Jugendtreff steht nun zentral auf dem Prachter Festplatz und kann bereits genutzt werden.

Ideen, Anregungen oder Fragen gerne an info@Engagiert-in-Pracht.de.

Quelle: Pressemitteilung von „Engagiert in Pracht“

St. Martin 2024 in Pracht

Am Donnerstag, 07.11.2024 zieht St. Martin ab 18 Uhr wieder durch die Straßen von Pracht. Treffpunkt ist an der Kindertagesstätte, dann geht es die Schulstraße hinunter und über die Bergstraße zum Hüllweg. Am Ende des Hüllwegs geht es über die Waldstraße zum Festplatz. Dort brennt bereits das Martinsfeuer. Musikalisch wird der Umzug vom Siegtaler Bläsercorps aus Dattenfeld unterstützt.

Die Mitglieder der KG „Fidele Jongen“ Pracht 1952 e.V. unterstützen den vereinseigenen Förderverein mit dem Verkauf von Waffeln, Würstchen, Glühwein, Kakao und Kaltgetränken. Der Förderverein der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ versorgt die Besucher mit Apfelpunsch und Weckmännern. Außerdem haben die Karnevalisten eine Verlosung mit attraktiven Preisen vorbereitet.

Die Prachter Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Die teilnehmenden Kinder würden sich freuen, wenn Laternen und Lichter entlang der Zugstrecke leuchten würden.

Gemeinschaft und Genuss: Prachter Seniorenkaffee etabliert sich

Beim dritten Seniorenkaffee der „Kommunalen Vereinigung in der Gemeinde Pracht“ fanden sich 25 gut gelaunte Seniorinnen und Senioren aus allen Ortsteilen der Gemeinde Pracht an den schön gedeckten Kaffeetafeln im Sportheim Niederhausen zusammen. Es wurde viel erzählt und gelacht. Der älteste Teilnehmer war Erwin Schumacher aus Pracht mit 87 Jahren. Die leckeren selbstgebackenen Kuchen waren schnell verspeist. Hier ein großes Dankeschön an die Kuchenspender!

Bei einem Glas Sekt läutete Udo Seidler die traditionelle Bingo Runde ein. Acht Gewinner konnten Präsente mit nach Hause nehmen. Der Nachmittag ging schnell vorbei und eine Wiederholung wurde gewünscht.

Mit dem Seniorentreff will die „Kommunale Vereinigung“ auch weiterhin daran festhalten, dass sich die älteren Bürgerinnen und Bürger von Pracht regelmäßig treffen können und das Miteinander sowie die Gemeinschaft gepflegt wird. Die Vorsitzende der „Kommunalen Vereinigung“ Katja Vogel kündigte an, dass der nächste Seniorenkaffee am 27. November 2024 stattfinden wird.

Quelle: Pressemitteilung der „Kommunalen Vereinigung“ Pracht

Eröffnung des neuen Jugendtreffs

Es ist soweit – der neue Jugendtreff für Pracht ist fertig. In mehreren Stunden Arbeit haben die Jugendlichen den alten Wohnwagen für sich umgebaut. So wurden die Nasszelle und ein Bett entfernt; dafür finden jetzt gemütliche Sitzsäcke Platz. Natürlich hatten die Jugendlichen auch viele Helfer, die beispielsweise bei der Erneuerung der Elektrik unterstützt haben.
Jetzt soll der Jugendtreff an den Start gehen – und das muss gefeiert werden!

Alle Kids, die künftig dabei sein wollen, alle Helfer und alle Neugierigen sind herzlich zur Eröffnung am Sonntag, den 13.10.2024 ab 14 Uhr auf dem Festplatz in Pracht eingeladen.

Bei selbstgebackenem Kuchen und Kürbissuppe am Lagerfeuer wollen die Jugendlichen ihr Projekt vorstellen. Natürlich gibt es auch Führungen durch den Wohnwagen.

„Engagiert in Pracht“ freut sich über Fragen, Infos, Anregungen oder Hilfsangebote unter info@engagiert-in-pracht.de.

Quelle: Pressemitteilung von „Engagiert in Pracht“

Apfelernte in Pracht

Auch in diesem Jahr werden die Obstbäume der Ortsgemeinde wieder gemeinsam abgeerntet. Alle, die dabei helfen möchten, treffen sich dazu am kommenden Samstag, den 28.09.2024 um 9.30 Uhr auf dem Festplatz in Pracht.

Die gesammelten Äpfel und Birnen werden dann nach Nümbrecht zur Fruchtsaftkelterei Weber gebracht. Für das gelieferte Obst erhält die Gemeinde Apfelsaft, der wie jedes Jahr dem Kindergarten zugute kommt. Darüber hinaus kann der Saft auch bei der Ortsgemeinde erworben werden.

Wer eigene Äpfel für diese Aktion zur Verfügung stellen möchte, kann diese am Samstag und Sonntag (28.09. und 29.09.2024) bei Bürgermeister Matthias Ebach in der Ringstr. 27 in Pracht abgeben.

Rückfragen hierzu gerne per Mail an buergermeister@gemeinde-pracht.de.

Der Frauenchor Pracht sagt Danke

Der Frauenchor Pracht hat sich schweren Herzens aufgelöst. Die Sängerinnen bedanken sich bei allen Freunden und Gönnern des Chores für die Unterstützung während ihrer aktiven Zeit. 45 Jahre konnte der Chorbetrieb aufrechterhalten werden, doch mit der Corona-Zeit kam das „Aus“. Nach der Pandemie gelang es nicht, den Chorgesang wieder zu beleben. Alle Bemühungen Sängerinnen für den Chorgesang zu begeistern scheiterten und mit den wenigen Sängerinnen waren die Voraussetzungen für einen Chor nicht mehr gegeben. Als Fazit musste festgestellt werden, dass der „Frauenchor“ auf absehbare Zeit nicht mehr singen kann und die Sängerinnen beantragten die Auflösung des Vereins. Mit dem Bescheid des Amtsgerichtes im April 2024 ist der Verein nun nach 49 Jahren aufgelöst.

Die ehemaligen Sängerinnen und Vereinsmitglieder treffen sich weiterhin einmal im Monat zu einer geselligen Stammtischrunde in der Dorfkneipe „Am Dorfplatz“ in Pracht. Hier erinnert man sich gerne an die vergangenen Jahre. Alle fünf Jahre wurden im großen Festzelt Sängerfeste mit der Bevölkerung und den Nachbarvereinen ausgerichtet. Auch die Zwiebelkuchenfeste, Wandertage, Wochenendausflüge sowie die Teilnahme an den Sommerfesten und Weihnachtsmärkten der Gemeinde bleiben in guter Erinnerung. Regelmäßig trafen sich die Mitglieder auch zu Kaffee und Kuchen.

Am vergangenen Donnerstag trafen sich einige Stammtischmitglieder des Frauenchores an der gestifteten Liegebank. Hier am Waldrand zum Sportplatz genossen sie bei einem Glas Sekt die schöne Aussicht und freuten sich, dass ihr restliches Vereinsvermögen von der Gemeinde sinnvoll eingesetzt wurde.

Quelle: Pressemitteilung von Udo Seidler / Frauenchor Pracht

Ruhebank-Spende eingelöst

„Ein Freund der Prachter Rundwanderwege“ hat mit seiner Spende dafür gesorgt, dass eine weitere Ruhebank in der Gemeinde Pracht aufgestellt werden konnte. In den vergangenen Tagen wurde die Bank im Wert von 450 Euro von Klaus und Michael Ebach zusammengebaut und aufgestellt. Auch der Standort wurde hergerichtet. Auf Wunsch des Spenders, Günter Radler aus Hamm, wurde die Bank im Bereich des großen Holzlagerplatzes am Birkenbach aufgestellt. Damit gibt es nun 40 Standorte in der Gemarkung Pracht, an denen Ruhebänke stehen.

Der Spender und auch die Gemeinde wünschen sich, dass auch dieser neu geschaffene Platz von vielen Wanderern und Spaziergängern genutzt wird und man bei einer Rast die schöne Aussicht und die Natur in Pracht genießen kann.

Quelle und Foto: Pressemitteilung von Udo Seidler

Frauenchor stiftet Ruhebänke für die Gemeinde Pracht

Nachdem sich der Frauenchor Pracht nach 49 Jahren endgültig aufgelöst hat, wurde das Vereinsvermögen der Gemeinde Pracht gespendet. Satte 6.200 € konnte die Gemeinde auf Wunsch des Frauenchores in neue Ruhebänke investieren. Mit dem Geld konnten eine Sitzgruppe (Tisch und zwei Bänke), eine Rundbank (sechs Sitzelemente) und eine Liegebank angeschafft werden.

Die Standorte für die Sitzgruppe am Friedhof (Bitzbruchweg), für die Rundbank am Baum auf dem Festplatz und für die Liegebank am Waldrand zum Sportplatz wurden vom Bauhof der VG Hamm entsprechend vorbereitet. Nach Anlieferung der Bauteile wurden diese von Klaus Ebach und Udo Seidler zusammengebaut und an den entsprechenden Standorten aufgestellt.

Bei einem Treffen an den neuen Ruhebänken fand eine kleine Einweihungsfeier statt. Die Frauen des Frauenchores waren begeistert, dass ihr Restvermögen so sinnvoll eingesetzt wurde und bedankten sich bei den Helfern für die geleistete Arbeit.

Nun wünschen sich die ehemaligen Sängerinnen des Frauenchores und auch die Gemeinde, dass die neu geschaffenen Plätze von vielen Wanderern und Spaziergängern genutzt werden und man bei einer Rast die schöne Aussicht und die Natur in ihrer ganzen Pracht genießen kann.

Quelle: Pressemitteilung Udo Seidler / Frauenchor Pracht