Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Neuigkeiten

Senioren der Ortsgemeinde Pracht waren in Bonn

Bereits seit 1988 lädt die Ortsgemeinde jedes Jahr ihre Senioren zu einer Veranstaltung ein. In diesem Jahr konnte Ortsbürgermeister Udo Seidler zu der Fahrt nach Bonn 40 Teilnehmer begrüßen. Bei schönen Wetter konnte die Fahrt mit dem Unternehmen „Busreisen Haas“ in Pracht gestartet werden. Als erstes Ziel wurde der Krewelshof in Lohmar angefahren. Hier konnte man die vielen Kürbisarten besichtigen, auch ein Besuch im Hofladen lohnte sich. Nach Kaffee und Kuchen ging die Fahrt weiter nach Bonn. Im „Haus der Geschichte“ konnten die Mitgereisten bei dem zweistündigen Aufenthalt die Deutsche Geschichte erleben.

Zum Abschluss des Tages kehrte die Reisegruppe beim „Westerwälder Hof“ in Helmenzen ein. Die Tische waren schon gedeckt und der gemütliche Abend konnte beginnen. Beim Abendessen aber auch während der Busfahrt hatten sich die Teilnehmer viel zu erzählen.

Als älteste Teilnehmer waren die 88 jährige Irene Pracht und der 91 jähriger Friedhelm Pracht mitgefahren. Ortsbürgermeister Udo Seidler überreichte ihnen ein Präsent zur Erinnerung an diesen schönen Tag. An diesem Tag hatte auch Lore Fuchs Geburtstag und erhielt zu ihrem 85. Geburtstag ein Präsent.

Bevor die Heimreise angetreten wurde bestätigten die Teilnehmer dem Ortsbürgermeister und seinem Beigeordneten, dass diese Fahrt nach Lohmar und Bonn ein schöner und erlebnisreicher Tag war. Auch bedankte man sich beim Busfahrer „Uli“ für die reibungslose Fahrt.

Bild 1: Die Reisegruppe auf dem „Krewelshof“ in Lohmar

Bild 2: Die Senioren der Ortsgemeinde Pracht im „Haus der Geschichte“ in Bonn

Bild 3: Ortsbürgermeister Udo Seidler mit den ältesten  Teilnehmern; Irene und Friedhelm Pracht (von links)

Bild 4:  In gemütlicher Runde im „Westerwälder Hof“ in Helmenzen

Quelle für Text und Foto: Ortsbürgermeister Udo Seidler

Kommunale Vereinigung in der Gemeinde Pracht wählt neuen Vorstand

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der „Kommunalen Vereinigung in der Gemeinde Pracht“ konnte der bisherige Vorsitzende Udo Seidler 32 Mitglieder in der Gaststätte „Am Dorfplatz“ in Pracht begrüßen.

Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung wurde von Schriftführer Georg Fuchs vorgetragen. Der Kassenstand wurde von Kassierer Andreas Schäfer bekannt gegeben und der Vorstand entlastet. Im Verlauf der Versammlung berichtete Seidler von den vielen Ereignissen in den vergangenen Jahren. Trotz der Pandemiezeit konnten einige Objekte in der Gemeinde umgesetzt werden. Unter anderem nannte er die Neugestaltung des Ortseinganges Pracht, die Neugestaltung des Spielplatzes in Pracht, die Gestaltung der Friedhofsfläche und die Sanierung des Kunstrasenplatzes der Sportanlage Hohe Grete. Auch die zur Zeit aktuellen Themen in der Gemeinde zur Ansiedlung eines Nahversorgungsmarktes sowie die Dorfmoderation wurden angesprochen.

Satzungsgemäß war der Vorstand für 5 Jahre neu zu wählen und als Versammlungsleiter wurde Klaus Ebach gewählt. Der bisherige Vorsitzende Udo Seidler sowie der Schriftführer Georg Fuchs und der Kassenwart Andreas Schäfer stellten sich nicht zur Wahl. Für die Wahl zum Vorsitzenden und des Stellvertreters wurden Matthias Ebach und Katja Vogel vorgeschlagen. In geheimer Wahl wurde Katja Vogel zur Vorsitzenden und Matthias Ebach zum Stellvertreter gewählt. Zum Schriftführer wurde Andre Bohnet und zum Kassenwart Dirk Gansäuer gewählt.

Udo Seidler, der 20 Jahre Vorsitzender der Kommunalen Vereinigung war, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und wünschte dem neuen Vorstand alles Gute bei ihrer Vorstandsarbeit.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung bedankte sich die neue Vorsitzende für das entgegengebrachte Vertrauen und kündigte an, dass sie und der Vorstand sich in den nächsten Monaten mit der Vorbereitung für die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 beschäftigen werden. In der nächsten Mitgliederversammlung sollen dann die Kandidaten für die Vorschlagsliste der Wählergruppe nominiert und bekannt gegeben werden.

BUZ: Der neue Vorstand der Kommunalen Vereinigung in der Gemeinde Pracht; Vorsitzende Katja Vogel, Schriftführer Andre Bohnet, Kassenwart Dirk Gansäuer und Stellvertreter Matthias Ebach (im Bild von links).

Quelle für Text und Foto: Ortsbürgermeister Udo Seidler

Apfelernte 2023 in Pracht: Gemeinsamer Einsatz für die Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“

Fleißige Helferinnen und Helfer haben in der Gemeinde Pracht an drei Tagen die Obstbäume abgeerntet und insgesamt beeindruckende 2,9 Tonnen Äpfel gesammelt. Diese wurden zur Kelterei nach Lindscheid gebracht und ein Teil direkt an der Sammelstelle abgegeben. Als Gegenleistung erhielt die Gemeinde 38 Kisten Apfelsaft.

Die Apfelernte 2023 hatte einen besonderen Zweck: Die Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ in Pracht. Der frisch gekelterte Apfelsaft wurde an die Einrichtung übergeben, um den Kindern im nächsten Kitajahr eine gesunde und leckere Erfrischung zu bieten. Zusätzlich hatten auch die emsigen Helfer und die Obstspender die Möglichkeit, einige Flaschen des Saftes als Dankeschön zu erhalten.

Ein besonderer Dank geht an die acht Erwachsenen und zwei Kinder aus Pracht, die bei der Ernte aktiv mitgewirkt haben. Ein besonderes Engagement zeigten Wilhelm Otto, Wolfgang Karthaus, Udo Seidler, Friedhelm und Dirk Seelbach, die an allen Tagen tatkräftig dabei waren.

Die Übergabe des Apfelsafts an die Kindertagesstätte war ein besonderes Highlight. Die Kinder begrüßten den Ortsbürgermeister Udo Seidler herzlich und lauschten gespannt dem Bericht über die diesjährige Apfelsammelaktion. Nachdem die Kisten Apfelsaft in die Einrichtung gebracht wurden, hallte ein lautes und fröhliches „Danke schön“ von den Kindern durch den Raum. Niklas Gontermann, der Leiter der Kindertagesstätte, drückte im Namen aller seinen Dank für diese großzügige Spende aus.

Die Aktion zeigt, wie Gemeinschaftssinn und Zusammenarbeit in Pracht zu beeindruckenden Ergebnissen führen können. Ortsbürgermeister Udo Seidler drückte seinen Dank an alle aus, die zur erfolgreichen Apfelernte 2023 beigetragen haben. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, „Weber Apfelsaft“ käuflich beim Ortsbürgermeister zu erwerben. Der Erlös geht ebenso an die Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ Pracht.

Quelle für Infos und Fotos: Ortsbürgermeister Udo Seidler

Eigeninitiativen von Prachter Bürgerinnen und Bürgern

Verschönerung der Brunnenanlage am Busplatz in Niederhausen

Schon seit längerer Zeit war aufgefallen, dass der Brunnen nicht mehr gepflegt wurde. Daraufhin machten sich einige Frauen aus Niederhausen auf den Weg, um die Anlage von Unkraut und Wildwuchs zu befreien. Über drei Stunden wurde mit Gartenschere und Gartenhacke an der Brunnenanlage gearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und alle Bürger können wieder auf einen gepflegten Brunnenplatz blicken.

Reparatur der Ruhebank am Friedhof in Pracht

Die Sitzfläche der Ruhebank am Friedhof war beschädigt. Ein Bürger aus Pracht ergriff die Initiative und reparierte die Bank. Kurzerhand wurden neue Bretter besorgt und montiert. Nun können sich Spaziergänger wieder auf der Bank am Friedhof ausruhen. In der Vergangenheit hat der Bürger schon mehrere Bänke repariert. In der Gemarkung Pracht stehen insgesamt 35 Ruhebänke an Wanderwegen und Ortsrändern.

Vielen Dank für diese tollen Eigeninitiativen!

Quelle für Infos und Fotos: Ortsbürgermeister Udo Seidler

Anmeldung zur Seniorenfahrt am 18. Oktober 2023

Die Ortsgemeinde Pracht lädt alle Frauen und Männer der Gemeinde ab dem 65. Lebensjahr und jene, die in diesem Jahr ihr 65. Lebensjahr vollenden, mit ihren Partnern, zur diesjährigen Seniorenfahrt am Mittwoch den 18. Oktober ein.
Mit dem Bus geht die Fahrt nach Bonn. An diesem Nachmittag ist, neben dem Museumsbesuch in dem „Haus der Geschichte“, auch der Besuch auf dem „Krewelshof“ in Lohmar geplant. Kaffee und Kuchen wird während dem Besuch auf dem Krewelshof gereicht. Zum Abschluss des Tages ist die Reisegruppe in einem Restaurant in der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Pro Teilnehmer wird eine Gebühr von 12 € erhoben, die im Bus eingesammelt werden.
Die Bus – Haltestellen in Pracht – Bergstraße, in Niederhausen – Brunnenplatz und in Wickhausen – Altenkirchener Straße werden angefahren und die Reise nach Bonn beginnt um 12:30 Uhr.
Um die Fahrt zu organisieren wird um Anmeldung bis 10.10.2023 gebeten. Bei der Anmeldung bitte angeben bei welcher Haltestelle zugestiegen wird. Anmeldung beim Ortsbürgermeister Udo Seidler Tel. Nr.: 67245,
Mobil: 01701850952, über E-Mail: udoseidler@t-online.de oder beim Beigeordneten Maik Kentnofski Tel. Nr.: Mobil 0170 2110341.

Kletterfreuden und Sonnenschein: Familienausflug der KG „Fidele Jongen“ Pracht

Am letzten Ferientag fuhren die Mitglieder der KG „Fidele Jongen“ Pracht in den Kletterpark nach Bad Marienberg. Die Fahrt mit dem Doppeldeckerbus war schon das erste Highlight für die kleinsten fidelen Mädchen und Jongen. Nach der Einweisung durch die Mitarbeiter des Kletterparks und dem Anlegen der Ausrüstung ging es hoch in die Bäume.

Nicht nur die Tänzerinnen und Tänzer, sondern auch die Prachtweiber und die Männer des Elferrates machten eine gute Figur und meisterten die Parcours mit Bravour. Wer nicht kletterte, konnte sich bei Kaffee und Kuchen in die Sonne setzen oder den Wildpark erkunden.

Am Nachmittag ging es mit dem „großen Bus“ zurück nach Pracht zum Sportplatz, wo fleißige Helfer den Grill angeheizt und die Getränke gekühlt hatten. Nach diesem Abschluss waren sich die Mitglieder einig, dass auch außerhalb des Karnevals eine gute Gemeinschaft in der KG besteht und solche Familienausflüge zahlreich angenommen werden.

Infos und Bilder: Britta Kleine / KG „Fidele Jongen“ Pracht

Helfer im Einsatz an den Wanderwegen in Pracht

In den vergangenen Wochen haben die Helfer intensiv an den vier Wanderwegen rund um und in der Gemarkung Pracht gearbeitet. Nach der Bestandsaufnahme (wie viele Pfosten und Hinweisschilder fehlen) wurde mit dem Aufstellen der Pfosten begonnen. Es fehlten über 20 Pfosten, die in der vergangenen Zeit gestohlen oder demoliert wurden.

Aufgeteilt in Arbeitsgruppen konnten in der vergangenen Woche 8 Pfosten neu aufgestellt werden. In den nächsten Tagen werden die restlichen Pfosten gesetzt. Außerdem wurden über 80 Hinweisschilder aufgearbeitet (neu gestrichen) und werden wieder montiert.

Die Arbeitsgruppen gehen davon aus, dass bis Ende September der ROTE, der GELBE, der BLAUE und auch der LILA Wanderweg wieder komplett hergestellt sind.

Bild 1: Die Helfer präsentieren die Wanderschilder; Udo Seidler, Wolfgang Koschinski, Günter Hammen, Michael Ebach, Klaus Ebach, Dirk Seelbach, Elke Wanka, Günter Radler, Friedhelm Seelbach (von links). Es fehlen Björn Schumacher und Dominik Hammen.

Bild 2: Günter Radler, Dirk Seelbach und Wolfgang Koschinski setzen einen neuen Pfosten am Birkenbach.

Quelle Text und Bilder: Ortsbürgermeister Udo Seidler

Straßenausbauarbeiten an der K 57 haben begonnen / Start in Wickhausen in ca. 2 Wochen

In der vergangenen Woche wurde die Deckschicht der K 57 in der Ortsdurchfahrt Niederhausen erneuert. Diese Deckschichterneuerung wurde durchgeführt, um die Kreisstraße in einem ordnungsgemäßen Zustand an die Gemeinde zu übergeben. Im Rahmen der Abstufung von Kreisstraßen wurde die Übernahme der K 57 vom Ortseingang Niederhausen (hinter der Eisenbahnbrücke) bis zur Kreuzung Schulstraße – Bergstraße in Pracht im Juni 2022 angeordnet. Mit dem Kreis wurde vereinbart, dass die Ortsdurchfahrt eine neue Deckschicht erhält und die Gemeinde für die restliche Strecke einen Ablösebetrag für die unterlassene Unterhaltung bekommt.

Die Ortsdurchfahrt Wickhausen sowie die freie Strecke an der Hohen Grete und der Straßenbereich über die Bahnlinie (Bahnbrücke) bleiben als Kreisstraße K 57 bestehen.

Wie die bauausführende Firma STRABAG aus Hachenburg mitteilt, werden die Bauarbeiten für die Ortsdurchfahrt Wickhausen in ca. 2 Wochen beginnen. Es ist geplant, je nach Materialanlieferung, im Bereich der Hohen Grete zu starten.

Für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten und die Umleitung des Verkehrs wird um Verständnis gebeten.

Quelle: Ortsbürgermeister Udo Seidler

Erster Seniorenkaffee in Pracht

Im Rahmen der „Dorfmoderation“ wurde angesprochen, dass es in Pracht keine konkreten Angebote für Senioren gibt und hier sicherlich ein Bedarf besteht. Spontan fanden sich drei Teilnehmer, die sich bereit erklärten, in Zusammenarbeit mit den Wirtsleuten der „Gaststätte am Dorfplatz“ einen „Seniorenkaffee“ anzubieten. So fand am Mittwoch, den 19.07.23, das erste Kaffeetrinken in kleiner, gemütlicher Runde statt.

Um die Kosten im Rahmen zu halten, werden die Kuchen selbst mitgebracht und der Kaffee sowie die Getränke im Glas kosten wie gewohnt 1,70 Euro pro Getränk.

Auch Bürgermeister Udo Seidler nahm an dem Treffen teil und es gab abwechslungsreiche und angeregte Gespräche, bis sich die fröhliche Runde nach ca. 3 Stunden verabschiedete.

Für die nächsten Treffen ist geplant, Referenten zu seniorenrelevanten Themen einzuladen, die dann auch Fragen der Teilnehmer beantworten.

Der nächste Termin ist am 16.08. ab 15 Uhr.

Kuchenspenden werden gerne abgeholt, Ansprechpartner ist Bernhard Cürten, Grubenstraße 23, Tel. 01749581895.

Hallo liebe Prächter!

Auf dieser Website versuchen wir, bestmöglich über alles rund um Pracht, das Dorfleben, das Vereinsleben und anstehende Termine und Veranstaltungen zu informieren. Diese Website ist ein privates Projekt, das im Rahmen der Dorfmoderation entstanden ist und wir werden die Informationen und Fotos nach und nach erweitern. Also schaut gerne öfter mal vorbei.

Björn, Donata & Jens